Unterkategorie

Gartensteckdosen

Zu dieser Produktkategorie gehören Gartensteckdosen, also spezielle Steckverbinder, die Teil der Elektroinstallation sind und für den Einsatz außerhalb von Gebäuden geeignet sind. Entgegen ihrem Namen können diese Kontakte nicht nur im Garten, sondern beispielsweise auch auf Pavillons, Balkonen, Veranden, Einfahrten usw. installiert werden.

Gartennester – Funktionen

Gartensteckdosen ermöglichen, ähnlich wie Steckverbinder für die Inneninstallation, den Anschluss einzelner Geräte an die Elektroinstallation. Dies dient natürlich dazu, diese Geräte mit Strom zu versorgen, ohne den sie nicht funktionieren könnten. Die Rede ist von Elektromähern, allen Elektrowerkzeugen sowie Lampen (sowohl funktional als auch dekorativ). Gartensteckdosen gehören zum Steckverbinder.

Was unterscheidet Gartensteckdosen von anderen Modellen?

Gartensteckdosen zeichnen sich im Vergleich zu klassischen Elektrokontakten durch einen deutlich höheren IP-Schutzgrad aus (mindestens IP44). Dadurch soll die Ausrüstung vor einer schnellen Zerstörung durch ungünstige Witterungseinflüsse geschützt werden. Produkte dieser Art müssen beständig gegen Feuchtigkeit, Regen, Frost, Hitze oder starken Wind sein. Ein ausreichend hoher Schutzgrad soll auch die Stabilität des Anschlusses der Geräte an das Stromnetz gewährleisten. Jeder Defekt kann zum Geräteausfall oder zu gefährlichen Überspannungen führen, die im Extremfall zum Ausfall der gesamten Anlage und zum Brand führen.

Arten von Gartensteckdosen

Gartensteckdosen können hauptsächlich nach der Art der unterstützten Stecker unterteilt werden. Dabei wird der Markt von Modellen dominiert, die CEE 7/17- oder CEE 7/16-Stecker unterstützen. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Art von Steckdosen, die nicht im klassischen CEE-Standard enthalten sind und über keinen Schutzleiter verfügen. Sie dienen vorrangig der Verbindung von Geräten der Schutzklasse II – hauptsächlich Gartengeräte, die für die Arbeit im Freien geeignet sind.

Darüber hinaus lassen sich auch traditionellere Arten von Gartensteckdosen unterscheiden, z.B. Typ E (CEE 7/5 – sehr ähnlich dem oben gezeigten Typ C, verfügen jedoch über einen zusätzlichen Schutz in Form eines Erdungsstifts. Aus diesem Grund gelten diese Steckdosen als sicherer und ersetzen nach und nach Modelle, die nicht mit diesem Element ausgestattet sind ). Weniger spezialisierte Gartensteckdosen erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Sie ermöglichen den Anschluss vieler Geräte an das Netzwerk, die bis vor Kurzem nur innerhalb von Gebäuden zum Einsatz kamen, beispielsweise Ladegeräte für Telefone oder Laptops. Darüber hinaus sind viele Freizeitgartengeräte, wie zum Beispiel Elektrogrills, mit klassischen Steckern ausgestattet.

Bau von Gartensteckdosen

Wenn es um den Bau von Gartensteckdosen geht, sind im Handel Modelle für die Aufputzmontage außerhalb des Gebäudes erhältlich. Solche Kontakte sind üblicherweise mit der Schutzart IP55 gekennzeichnet. Ihr charakteristisches Element sind spezielle Schutzklappen. In dieser Hinsicht ähneln sie weitgehend internen Steckdosen, die für den Einbau im Badezimmer geeignet sind.

Es kommt häufig vor, dass ein Anschluss an das Stromnetz weit entfernt von einem festen Objekt benötigt wird. Damit sich die Steckdose beispielsweise in der Mitte des Grundstücks befindet, werden spezielle Verlängerungskabel verwendet. Diese können in Form eines klassischen Streifens oder des sogenannten. Trommel. Mit solchen Kontakten können Sie oft sogar mehrere Geräte gleichzeitig verbinden. Neuerdings gibt es auch spezielle Gartensteckdosen, die in dekorativen Gehäusen versteckt sind, die beispielsweise an Stein erinnern. Mit dieser Lösung können Sie die Kontakte im Garten geschickt abdecken, ohne dass die gesamte Installation sorgfältig gestaltete Grundstücke verunstaltet.

Gartennester – Strommasten

Auch Strommasten sind in den letzten Jahren ein echter Renner. Dabei handelt es sich um nichts anderes als kleine Lautsprecher mit Steckdosen. Solche Geräte werden dauerhaft außerhalb des Gebäudes, entfernt von dessen Wänden, montiert. Dadurch können Sie verschiedene Geräte auf der gesamten Grundstücksfläche nutzen, ohne lästige Verlängerungskabel zu verwenden. Strommasten sehen aus wie Gartenlampen. Moderne Modelle sind sehr attraktiv gestaltet, verunstalten den Raum nicht und fügen sich perfekt in den Garten ein. Die Säule ist normalerweise mit Edelstahl ummantelt. Die gesamte Struktur zeichnet sich durch außergewöhnliche Dichtheit aus, wodurch das Risiko einer Beschädigung der Ausrüstung wirklich minimal ist.

Gartensteckdosen mit Zeitschaltuhr

Neu sind auch Gartensteckdosen in Form von Strommasten, die mit Zeitschaltuhren ausgestattet sind. Mit solchen Lösungen können Sie die angeschlossenen Geräte zu vorgegebenen Zeiten mit Strom versorgen. Dies erleichtert die Verwaltung einzelner Geräte, die nicht über eigene Programmier- und Planungssysteme verfügen. Dank Gartensteckdosen dieses Typs können Sie beispielsweise problemlos die alten Sprinklertypen verwenden.

Gartensteckdosen im Angebot von el12.pl

Der Online-Shop el12.pl bietet verschiedene Arten von Gartensteckdosen an. Zum Verkauf stehen beispielsweise moderne Strommasten und Kontakte für die Aufputzmontage. Darüber hinaus ist es möglich, Steckdosen zu erwerben, die mit einem speziellen Erdspieß ausgestattet sind, der einfach direkt im Boden befestigt werden kann. Bei el12.pl gibt es auch professionelle Garten-Verlängerungskabel, die an typische Stecker für Garten-Elektrowerkzeuge angepasst sind. Wir bieten Produkte bewährter und renommierter Marken an, z.B. Elgotech, Legrand und PCE.

Wir erfüllen alle Bestellungen so schnell wie möglich. Kundenkäufe werden innerhalb von maximal wenigen Werktagen an die angegebene Adresse geliefert. Die Ausnahme besteht, wenn ein bestimmtes Produkt derzeit nicht auf Lager ist. Zu diesem Zeitpunkt kann sich die Ausführung der Anordnung auf mehrere Wochen verlängern. Informationen zur voraussichtlichen Lieferzeit finden Sie auf der Produktkarte neben den technischen Spezifikationen.