Unterkategorie
Ein Zangenmessgerät ist ein Gerät zur Messung des in einem einzelnen elektrischen Leiter fließenden Wechselstroms. Er nutzt das Ampere'sche Gesetz und funktioniert nach dem Prinzip eines Stromwandlers. Zangenmessgeräte werden zur Messung des elektrischen Stroms verwendet, der durch Stromkreise oder aktive Geräte fließt, an denen die Zangen des Messgeräts angebracht sind. Mit dem Zangenmessgerät kann man unter Spannung messen, was die Messungen schneller und bequemer macht. Das Gerät ermöglicht in der Regel die Messung von Wechsel- und Gleichstrom bis zu 1000 A, Einschaltstrom, Gleich- und Wechselspannung bis zu 600 V, Widerstand und Durchgang von Verbindungen, Temperatur (Einheiten Fahrenheit und Celsius), Frequenz und Tastverhältnis (Füllung). Es kann auch Diodentests durchführen.Das Zangenmessgerät ist eines der grundlegenden Messgeräte, die von Elektrikern verwendet werden. Das Gehäuse enthält einen Ring aus Baustahl, der um zwei Spulen geschlossen ist. Der Primärstromkreis besteht aus einem Draht, an dem der Strom gemessen wird. Der Sekundärkreis hingegen wird durch eine Spule mit einer größeren Anzahl von Windungen gebildet, und der so reduzierte Strom kann leichter und sicherer gemessen werden. Bei der grundlegenden Klassifizierung wird zwischen analogen und digitalen Zangenmessgeräten unterschieden. Neuere Modelle ermöglichen die Messung von Gleichstrom mit Hilfe des Hall-Phänomens. EL12.pl bietet digitale Zangenmessgeräte von mehreren namhaften Herstellern an. Zangenmessgeräte sind ideal für die Messung kleiner und großer Ströme, die durch Stromkreise fließen. Sie eignen sich für die Messung des Anlasserstroms in einem Auto oder für spezielle Anwendungen, um die Betriebseigenschaften großer Pumpen oder Motoren in Fabriken aufzuzeichnen. Ein Zangenmessgerät sollte entsprechend der Art der Arbeit, die Sie damit verrichten wollen, und der Umgebung, in der Sie es verwenden werden, ausgewählt werden. Es sollte seine Funktion vor allem in Bezug auf Auflösung und Genauigkeit erfüllen.