Runde Leuchtstofflampen
Leuchtstofflampen basieren auf einem Mechanismus, der die Zündung gasförmiger Stoffe nutzt. Bei diesem Gerätetyp befinden sich Argondampf und kleine Mengen gasförmigen Quecksilbers im Rohr, und an den Enden sind Elektroden angebracht. Wenn der Strom im Inneren der Röhre fließt, kommt es zu einer elektrischen Entladung, wodurch das Quecksilber ultraviolette Strahlung erzeugt. Die Leuchtstoffröhre im Inneren ist mit einem Leuchtstoff beschichtet, der diese Energie absorbiert und sie dann in Form von sichtbarem Licht abgibt. Aufgrund des Quecksilbergehalts dürfen solche Lampen nicht über den Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen bei einem Neukauf an einer entsprechenden Sammelstelle abgegeben oder im Laden gelassen werden. Runde Leuchtstofflampen werden gebogen und bilden so einen geschlossenen Ring. Sie werden am häufigsten als dekorative Beleuchtung verwendet, da Sie damit originelle Beleuchtungsinstallationen zusammenstellen können. Daher sind sie sowohl für den professionellen als auch für den privaten Gebrauch geeignet. Sie eignen sich beispielsweise gut für kleine Leuchten (z. B. Nachttischlampen, Tischleuchten), für Wand- und Deckenleuchten (z. B. Wand- und Deckenleuchten) sowie für Räume wie Restaurants, Hotels, Büros oder Serviceräume . Leuchtstofflampen unterscheiden sich auch in der Form und Struktur des Sockels (entsprechende Informationen finden Sie auf der Verpackung). Die gängigsten Durchmesser von Leuchtstoffröhren sind: 38 mm, 26 mm, 16 mm, 12 mm, 7 mm. Das Lampensockelsymbol besteht normalerweise aus drei Elementen, wobei der erste Buchstabe den Typ des Sockels angibt, die Zahl seinen Durchmesser angibt und der letzte Buchstabe die Anzahl der Anschlüsse im Gerät angibt. Das EL12-Angebot umfasst runde Leuchtstofflampen in verschiedenen Farben (warm, natürlich und kalt), Leistung (22 W, 32 W, 40 W, 55 W) und Lichtstrom (von 1350 lm bis 2250 lm). Achten Sie bei der Auswahl eines bestimmten Modells darauf, ob die Leuchtstofflampe integriert ist oder nicht. Bei nicht integriertem Gerät ist für den ordnungsgemäßen Betrieb die Stromversorgung über ein externes Vorschaltgerät erforderlich. Die im EL12-Angebot erhältlichen elektronischen Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen gewährleisten eine hohe Lichtausbeute und eine lange Lebensdauer der Leuchtstofflampen.