Unterkategorie

Rohrventilator

Rohrventilatoren sind Geräte, die für eine angemessene Luftzirkulation in einem Raum sorgen. Sie werden unter anderem zum Schutz vor Feuchtigkeit in die Wand eingebaut. Ihr Einsatz ist vor allem in Küchen und Badezimmern ratsam, wo täglich große Mengen Wasserdampf anfallen. Die Installation der Geräte wird auch an Orten empfohlen, die einer häufigen Luftverschmutzung ausgesetzt sind (z. B. Raucherräume oder Industrieräume). Rohrventilatoren unterscheiden sich in Form, Leistung, Ausblasdurchmesser, Schutzart, Konstruktionsmaterial, Drehzahl und Luftstromfrequenz. Sie werden hauptsächlich zur Unterstützung der (natürlichen) Schwerkraftbelüftung eingesetzt. Eine ausreichende Luftzirkulation in Innenräumen ist wichtig für die Gesundheit der Hausbewohner. Die fehlende Frischluftzufuhr kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen.