Unterkategorie

Plug-ins
Der elektrische Stecker ist ein Element, mit dem Sie das Gerät an eine Steckdose anschließen können. Stecker unterscheiden sich in der Anzahl der Kontakte, der Form usw. Stecker werden aufgrund ihrer Konstruktion und Verbreitung in verschiedenen Teilen der Welt in mehrere Haupttypen unterteilt. Deshalb sollten sich Polen, die beispielsweise nach Großbritannien oder Australien reisen, mit einem speziellen Adapter für die Steckdose ausrüsten. Der Typ-A-Stecker ist für 110-V-Steckdosen geeignet und besteht aus zwei flachen, parallelen Stiften. Stecker dieses Typs werden in den USA und Kanada verwendet. Der Typ B-Stecker unterscheidet sich vom Typ A dadurch, dass er zusätzlich einen Erdungsstift mit einer Länge von 4,8 mm enthält. Stecker und Steckdosen vom Typ A und B werden am häufigsten in Amerika sowie in Taiwan und auf den Philippinen verwendet. Stecker vom Typ A und B sind nicht isoliert. Typ C wird in allen europäischen Ländern außer Großbritannien, Irland, Zypern und Malta verwendet. Es verfügt über zwei runde, parallele Stifte. Es verfügt über keinen Erdungsstift und wird verwendet, wenn die Spannung in der Steckdose 220 V beträgt. Typ D ist der alte britische Standard mit drei dreieckig angeordneten runden Stiften, wobei der Erdungsstift deutlich dicker ist als die beiden anderen. Es wird in Indien, Nepal, Namibia und Sri Lanka verwendet. Der Typ-E-Stecker ist ein europäischer Stecker mit zwei runden Stiften und einem Loch für den Erdungsstift in der Steckdose. Diese Art von Steckern wird derzeit in Polen, Frankreich und Belgien verwendet. Typ F (auch als Schuko bekannt) unterscheidet sich vom Typ E dadurch, dass anstelle einer Erdung in Form eines Lochs für die Stifte zwei Metallelemente an den Seiten des Steckers vorhanden sind. Dieser Steckertyp wird beispielsweise in Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Norwegen und Schweden verwendet. Es handelt sich um einen Stecker mit drei rechteckigen Stiften, wobei der eine für die Erdung senkrecht zu den anderen steht. Derzeit wird es in Großbritannien, Irland, Malta und Zypern sowie beispielsweise in Malaysia, Singapur und Hongkong eingesetzt. Diese Stecker verfügen oft über eine eigene interne Sicherung. Der H-Stecker wird in Israel und im Gazastreifen verwendet. Konzipiert für Steckdosen mit einer Spannung von 220 V. Er verfügt über drei flache bzw. in der älteren Version runde Stifte, die V-förmig angeordnet sind. Der Typ-I-Stecker ähnelt in gewisser Weise dem A-Stecker, wobei seine flachen Stifte versetzt angeordnet sind Winkel zueinander. Dieser Steckertyp wird in Australien, Neuseeland, Papua-Neuguinea und Argentinien verwendet. Der Typ-J-Stecker (auch Schweizer Stecker genannt) besteht aus zwei runden Stiften und einem Erdungsstift in der Mitte. Es wird hauptsächlich in der Schweiz, aber auch in Liechtenstein, Äthiopien und auf den Malediven eingesetzt. Der Typ-K-Stecker ähnelt dem europäischen Typ-C-Stecker, verfügt jedoch zusätzlich über einen Erdungsstift an der Unterseite. Es wird hauptsächlich in Dänemark und Grönland sowie in Bangladesch, Senegal und auf den Malediven eingesetzt. Der L-Stecker verfügt über drei Pins: zwei für Strom und einen für Masse, die in einer Linie angeordnet sind. Wird in Italien sowie in Chile, Äthiopien, Tunesien und Kuba verwendet. Der M-Typ-Stecker verfügt über drei dreieckig angeordnete Stifte, unterscheidet sich jedoch von den anderen durch die viel größere Dicke der Stecker. Es ist für die Versorgung von Geräten mit Strom bis zu 15 A ausgelegt. Es wird sowohl in Südafrika als auch in Swasiland und Lesotho gesprochen. Der Typ-N-Stecker ist das in Brasilien und teilweise auch in Südafrika verwendete Modell. Es besteht aus drei dreieckig angeordneten Stiften (die Spitze bildet einen Erdungsstift). Dieser Steckertyp funktioniert gut mit einer Spannung von 127–220 V. Das EL12.pl-Sortiment umfasst Stecker für den Einsatz in Polen, zusätzlich gruppiert nach folgenden Typen: 1f-Stecker (einphasig), Einbaustecker, Metallstecker und Isolierstecker Stecker.