Das Multifunktionsmessgerät Sonel MPI-540 WMPLMPI540 für elektrische Installationsparameter
Pist für die Überprüfung von Haus- und Industrieanlagen konzipiert. stark> Mit dem Gerät können Messungen durchgeführt werden, deren Ergebnisse die Sicherheit der Anlage bestimmen. Darüber hinaus hat der Nutzer die Möglichkeit, die Parameter der an diesen Anlagen vorhandenen Stromnetze zu erfassen. Dies ermöglicht die Kontrolle der Stromqualität und die Messung der Parameter des Stoßschutzes mit einem universellen Gerät.
Dank des Differentialschutzschalters ist eine erhebliche Automatisierung der Messungen möglich Testfunktion -Strom im Auto-Modus, sowie vom Hersteller vorprogrammierte Messsequenzen (sog. Autotests), die auch mit eigenen Sequenzen erweitert werden können. Dank des AUTO ISO-1000C-Adapters ist eine automatische Messung des Isolationswiderstands von 3-, 4- und 5-adrigen Drähten möglich.
Viel mehr als ein Multifunktionsmessgerät:< /strong >
Merkmale
Das Messgerät ist hinsichtlich der Funktionalität überdurchschnittlich. Es kombiniert die Messfähigkeiten mehrerer Geräte und gewährleistet gleichzeitig eine gleich gute Genauigkeit.
Mit dem Gerät können Sie private und industrielle Elektroinstallationen sicherheitstechnisch kontrollieren. Messungen können leicht automatisiert werden durch:
Umfassende Analyse der Netzwerkparameter
Mit dem eingebauten dreiphasigen Rekorder können Sie den aktuellen Zustand des Netzwerks beobachten und dessen Parameter wie Spannung, Strom, Leistung, Oberschwingungen usw. aufzeichnen. THD. Mit dem Messgerät können Sie ausgewählte Mengen ablesen und deren grafische Darstellung in Echtzeit auf dem Bildschirm anzeigen. Die Messung der Parameter erfolgt unabhängig von der auf der Speicherkarte gespeicherten Aufzeichnung. Das Gerät kann Folgendes darstellen:
Leicht zu lesen p>
Das Gerät ist mit einem Farb-Touch-LCD-Bildschirm mit einer Diagonale von 7 Zoll ausgestattet. und Auflösung von 800x480 Pixeln. Dies garantiert eine einfache Bedienung und ein einfaches Ablesen von Parametern und Zeitverläufen. Ein großer Bildschirm bedeutet, dass bei der Verwendung des Messgeräts mehr Informationen verfügbar sind. Die Schnittstelle ist unter allen Bedingungen lesbar – auch dank der passenden Größe der angezeigten Symbole. Mit dem angebrachten Stift können Sie auch mit dielektrischen Handschuhen arbeiten.
Eingebautes Hilfesystem
Das Gerät verfügt über integrierte in Hilfebildschirmen mit Messdiagrammen. Dadurch können Sie einfach und schnell überprüfen, wie ein bestimmtes System je nach Art der Messung angeschlossen werden muss.
Erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Umgebungsbedingungen
Die Das Messgerät MPI-540 kommt mit rauen Umgebungsbedingungen gut zurecht. Der Schutz vor dem Eindringen von Staub und Wasser wird durch ein einzigartiges Gehäuse mit der Dichtheitsstufe IP51 gewährleistet. Es ist resistent gegen mechanische Beschädigungen und das spezielle Design ermöglicht einen einfachen Schutz des Touch-Displays durch Aufschieben der Messgeräteabdeckung. Neben dem Schutz vor Beschädigungen ermöglicht es Ihnen auch, das Gerät in verschiedenen Positionen bequem zu tragen und zu verwenden.
Kommunikation und Software
< p> Der Vorteil des Geräts liegt in der Vielzahl an Kommunikationsschnittstellen und der Zusammenarbeit mit externer Software. Über den USB-Anschluss, eine herausnehmbare SD-Speicherkarte oder mittels drahtloser Kommunikation (Bluetooth, Wi-Fi) können Sie die Messdaten an einen Computer übertragen. Um einen Prüfbericht im Bereich Stromschlagschutz zu erstellen, sollte das Programm Sonel Electrical Measurements verwendet werden. Das Speichern der heruntergeladenen Ressourcen in den einfachsten Formaten und das Drucken wird von Sonel Reader bereitgestellt. Das Spezialprogramm Sonel Analysis dient zum Auslesen und Analysieren von Daten aus dem Rekorder.Spezifikation – elektrische Installationsparameter
Messfunktionen | Messbereich | Anzeigebereich | Auflösung | Genauigkeit |
---|---|---|---|---|
Fehlerschleifenimpedanz | ||||
Kurzschlussschleife ZL-PE, ZL-N, ZL-L | 0,13 Ω…1999,9 Ω nach IEC 61557 | 0,00 Ω…1999 Ω | von 0,01 Ω | ±(5% m.v. + 30 Ziffern) |
ZL-PE-Fehlerschleife im RCD-Modus | ab 0,50 Ω…1999 Ω nach IEC 61557 | 0,00 Ω…1999 Ω | ab 0,01 Ω | ab ±(6% m.w. + 5 Ziffern) |
Messungen von RCD-Parametern | td> | < /td> | ||
RCD-Auslösetest und Auslösezeitmessung tA Messstrom 0,5 IΔn, 1 IΔn, 2 IΔn, 5 IΔ n | ||||
RCD allgemeinen Typs und kurzer Verzögerung | 0 ms…300 ms | 0 ms…300 ms | 1 ms | von ± ;(2 % MW + 2 Ziffern) |
RCD selektiv | 0 ms…500 ms< /td> | 0 ms…500 ms< /td> | 1 ms | von ±(2 % m.w. + 2 Ziffern) |
< /td> | ||||
für sinusförmigen Fehlerstrom (AC-Typ) | 3,3 mA…1000 mA | 3,3 mA…1000 mA | ab 0,1 mA td> | ±5 % IΔn |
für 1-Weg- und 1-Weg-Differenzstrom mit 6 mA DC-Vorspannung (Typ A) | < td>3,5 mA…700 mA3,5 mA…700 mA | ab 0,1 mA | ±10 % IΔn | |
für DC-Fehlerstrom (Typ B) | 2,0mA…1000mA | 2,0mA…1000mA | ab 0,1mA | ±10 % IΔn |
Bodenwiderstand | < td> | |||
3- und 4-Leiter-Technik | ab 0,50 Ω…1 ,99 kΩ nach IEC 61557-5 | 0,00 Ω…1,99 kΩ | ab 0,01 Ω | ab ±(2% m.m. + 3 Ziffern)< /td> |
3-Leiter-Methode + Klemme | 0,00 Ω…1,99 kΩ | 0,00 Ω…1,99 kΩ< /td> | ab 0,01 Ω | ab ±(2 % Mw. + 4 Ziffern) | tr>
2-Zangen-Methode | 0,00 Ω…99,9kΩ | 0,00 Ω…99,9kΩ | von 0,01 Ω | von ±(10% m.v. + 4 Ziffern) |
Bodenwiderstand | 0,0 Ω m…99,9 kΩm | 0,0 Ωm…99,9 kΩm | ab 0,1 Ωm | Abhängig von der Messgenauigkeit RE |
Isolationswiderstand | < td> | |||
Messspannung 50 V | 50 k …250 MΩ nach IEC 61557-2 | 0 kΩ…250 MΩ | ab 1 kΩ | ab ±(3% m.w. + 8 Ziffern)< /td> |
Messspannung 100 V | 100 kΩ…500 MΩ nach IEC 61557-2 | 0 kΩ…500 MΩ | ab 1 kΩ | ab ±(3% m.w. + 8 Ziffern)< /td> |
250 V Messspannung | 250 kΩ…999 MΩ nach IEC 61557-2 | 0 kΩ…999 MΩ | ab 1 kΩ | ab ±(3% m.w. + 8 Ziffern)< /td> |
500 V Prüfspannung | 500 kΩ…2,00 GΩ nach IEC 61557-2 | 0 kΩ…2,00 GΩ | ab 1 kΩ | ab ±(3% m.w. + 8 Ziffern)< /td> |
Messspannung 1000 V | 1000 kΩ…4,99 GΩ nach IEC 61557-2 | 0 kΩ…9,99 GΩ | ab 1 kΩ | ab ±(3% m.w. + 8 Ziffern)< /td> |
Widerstand von Schutz- und Ausgleichsleitern | ||||
Durchgangsmessung von Schutz- und Potenzialausgleich mit ±200 mA | < td>0,12 Ω… 400 Ω nach IEC 61557-40,00 Ω…400 Ω | ab 0,01 Ω | ±(2% m.w. + 3 Ziffern) td> | |
Niederstrom-Widerstandsmessung | 0,0 Ω…1999 Ω | 0,0 Ω&hellip ;1999 Ω | von 0,1 Ω | ±(3% m.w. + 3 Ziffern) |
Beleuchtungsstärke | ||||
Lux-Messung (lx ) | 0 lx…399,9 klx | 0 lx…399,9 klx | ab 0,001 lx | ab ±(2% m.v. + 5 Ziffern) |
Fc-Messung | 0 fc…39,99 kfc | 0 fc…39,99 kfc | < td>von 0,001 fcvon ±(2 % m.v. + 5 Ziffern) | |
Phasensequenzanzeige | Unterstützend, invers, UL-L-Spannung: 95 V–500 V (45 Hz–65 Hz) | td> |
"w.m" - Messwert
Spezifikation – 3-Phasen-Rekorder
Das Gerät ist für den Betrieb in Netzwerken ausgelegt:
Systeme unterstützter Netzwerke:
Parameter | Messbereich | Maximale Auflösung | Genauigkeit | Wechselspannung (TRMS) | 0,0…500V | 0,01 % Unom | ± 0,5 % Unom |
---|---|---|---|
Wechselstrom TRMS | abhängig von den Klemmen* | 0,01 % Inom | < td>±2 % w.m. wenn w.m. ≥ 10 % Inom, +2 % Inom wenn w.m. < 10 % Inom , (Fehler beinhaltet keinen Klemmfehler)|
Frequenz | 40,00…70,00 Hz | 0,01 Hz | ±0,05 Hz |
Wirk-, Blind-, Schein- und Verzerrungsleistung< /strong> | < td>je nach Konfiguration (Transformatoren, Zangen)4 signifikante Ziffern | je nach Konfiguration (Transformatoren, Zangen) | < /tr>|
< strong>Wirk-, Blind- und Scheinenergie | je nach Konfiguration (Transformatoren, Zangen) | 4 signifikante Ziffern td> | wie Leistungsfehler |
cosφ und Leistungsfaktor (PF) | 0,00…1,00 | 0,01 | ±0,03 td> |
Harmonische | |||
wie True RMS AC | wie True RMS AC | ±5 % m.v. wenn w.m. ≥ 3 % Unom, ±0,15 % Unom, wenn w.m. < 3 % Unom | |
Strom | gleich wie True RMS AC | gleich wie True RMS AC | ± ;0,5 % m.v. wenn w.m. ≥ 10 % Unom, ±0,5 % Unom, wenn w.m. < 10 % Unom |
THD | |||
Spannung | 0,0…100,0 % (rms) | 0,1 % td> | ± 5 % |
Aktuell | 0,0…100,0 % (rms) | 0,1 % | ± 5 % |
Asymmetriefaktor | 0, 0…10,0 % | 0,1 % | ±0,15 % (absoluter Fehler) |
Wechselstrommessung (True RMS) mit Klemme
C-4A | < th>C-5AC-6A | C-7A | F-1A | F-2A | < th>F-3A||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nennstrom | 1000A AC | < td>1000A AC10A AC | 100A AC | 3000A AC | 3000 A AC | 3000 A AC | ||
Frequenz | 30 Hz…10 kHz | DC…5kHz | 40Hz-10kHz | 40Hz-1kHz | 40Hz-10kHz | 40Hz-10kHz | 40Hz-10kHz | |
Max. Durchmesser des gemessenen Kabels | 52 mm | 39 mm | 20 mm | 24 mm | < td>380 mm250 mm | 140 mm | ||
Mindestgrundgenauigkeit | ≤0,5% | ≤1,5% | ≤1% | ≤1% | 0,5% | 1 % | 1 % | 1 % |
Batteriebetrieben | - | √ | - | - | - | - | -< /td> < /tr> | |
Kabellänge | 2,2m | 2,2m | 2,2m | < td>3m2,5m | 2,5m | 2,5m | ||
Messkategorie< /strong> | IV 300V | IV 300V | IV 300V | III 300V | IV 600V td> | IV 600V | IV 600V | |
Schutzart | IP40 | IP40 | IP40 | IP40 | IP67 | IP67 | IP67 | < /tr>
Sonel PE6 WAPROSONPE6 Installationssicherheitstestprotokoll-Software
Die neueste Version der beliebte Software zur Erstellung elektrischer Messprotokolle. PE6 vereinfacht den Dokumentationsprozess. Es minimiert seine Zeit. Es automatisiert. Alles dank zahlreicher integrierter Mechanismen, Tools und Funktionen.
Programmfunktionen:
Das Programm unterstützt die Erstellung von Dokumentationen nach Tests im Bereich der umfassenden Kontrolle von Messpunkten und:
Hardwareanforderungen: