MPI-525 digitales Multifunktionsmessgerät im ergonomischen Gehäuse, konzipiert sowohl für Installateure als auch für fortgeschrittene Messtechniker. Damit können Sie alle in der Norm PN-EN 61557 vorgesehenen Messungen durchführen:
- Kurzschlussschleifenimpedanz,
- Parameter von RCDs,
< li> Isolationswiderstand, - Erdungswiderstand,
- Kontinuität der Schutz- und Potenzialausgleichsverbindungen.
Das MPI-525 ersetzt erfolgreich eingesetzte Einzelgeräte für Stromschlagmessungen und ermöglicht dank zusätzlicher Funktionen, die bei anderen Messgeräten nicht verfügbar sind, eine maximale Vereinfachung der Messungen. Das IP54-Gehäuse ist resistent gegen mechanische Beschädigungen und die in mehreren Positionen verstellbare Abdeckung ermöglicht ein bequemes Tragen und Verwenden des Geräts in verschiedenen Positionen.
Kurzschlussschleifenimpedanz Messungen:< /p>
- Impedanzmessung mit einem Strom von 23 A (44 A bei verketteter Spannung) - Kurzschlusswiderstand Rzw=10 Ω,
< li> Messspannungsbereich: 95...440 V, Frequenz 45...65 Hz, - Messung der Kurzschlussschleifenimpedanz mit einer Auflösung von 0,01 Ω, in durch RCDs mit IΔn geschützten Anlagen ≥30 mA ohne Auslösung,
- automatische Berechnung des Kurzschlussstroms; Unterscheidung zwischen Phase-Phase-Spannung und Phase-Phase-Spannung,
- Messungen mit UNI-Schuko-Stecker mit einem Knopf, der die Messung auslöst (auch bei vertauschten L- und N-Drähten) oder 1,2 m, 5 m , 10 m, 20 m lange Leitungen, mit möglicher Verwendung von 3-Phasen-Steckdosenadaptern. (AGT).
Prüfung von AC-, A- und B-RCDs:
- Messung der gewöhnlichen, kurzzeitigen Verzögerung und selektive Leistungsschalter mit Nenndifferenzströmen von 10, 30, 100, 300, 500 und 1000 mA,
- die Funktion der automatischen Messung des gesamten Parametersatzes des Leistungsschalters (nach einmaligem Drücken der „START“-Taste). , das Messgerät führt den gesamten eingestellten Messzyklus durch, einschließlich der Möglichkeit, die Schleifenimpedanz (L-PE-Kurzschluss mit 15 mA Strom) zu messen),
- Form der erzwungenen Leckstromwellenform, die vom Benutzer ausgewählt wird: sinusförmig (ausgehend von steigender oder fallender Flanke), unidirektionales Pulsieren (positiv oder negativ), unidirektionales Pulsieren mit DC-Hintergrund (positiv und negativ), konstant (positiv und negativ),
- Messung des Auslösestroms IA mit steigender Tendenz Strom,
- Messung der Ansprechzeit tA bei den Strömen ½IΔn, 1IΔn, 2IΔn und 5IΔn,
- Messung der Berührungsspannung UB und des Widerstandes des Schutzleiters RE ohne Auslösen des Schalters,
- Erkennung der Vertauschung von L- und N-Leitern in der Buchse; hat keinen Einfluss auf die Leistung der Messungen,
- die Möglichkeit, den Auslösestrom IA und die tatsächliche Auslösezeit tAI mit einer RCD-Auslösung zu messen,
- Messungen für die Spannung 95...270 V.
< /ul> Isolationswiderstandsmessungen:
- Messspannungen: 50 V, 100 V, 250 V, 500 V und 1000 V und 2500 V
- Isolationswiderstandsmessung bis 10 GΩ,
- Einstellung von 3 Zeitintervallen T1, T2, T3 aus dem Bereich 6...600 s,
- Berechnung von 2 Absorptionskoeffizienten, li>
- Schutz des Messgeräts vor dem Vorhandensein von Spannung am Objekt und dem Auftreten von Spannung während der Messung,
- automatische Entladung der Kapazität des gemessenes Objekt nach der Messung,
- automatische Messung aller Widerstandskombinationen in den Leitungen von 3-, 4- und 5-adrigen Stromkabeln unter Verwendung eines zusätzlichen AutoISO-2500-Adapters,
< li> Akustische Bestimmung von Fünf-Sekunden-Zeitintervallen zur Erleichterung der Erfassung von Zeitverläufen bei der Messung des Isolationswiderstands.
< p> Niederspannungsmessung des Widerstands von Schutz- und Potenzialausgleichsverbindungen:< /strong> - Messung des Schutzleiterdurchgangs mit Strom ≥200 mA in zwei Richtungen,
- Messung mit niedrigem Strom mit akustischer und Lichtsignalisierung (grüne Diode), li>
- Autokalibrierung von Messleitungen – Möglichkeit, Messleitungen beliebiger Länge zu verwenden.
Erdungswiderstandsmessungen: p>
- Messung im 3-Leiter-Verfahren mit 2 Hilfselektroden,
- interne Spannungsquelle mit einer für das 50/60-Hz-Netz geeigneten Frequenz.
< strong>Schnelle Überprüfung der Korrektheit des PE-Schutzleiteranschlusses mittels Tastelektrode.
Überprüfung der Phasenfolge.
Hochspannungssignalisierung an den Anschlüssen des Messgeräts (gelbe Diode).
Speicher von 990 Datensätzen (57500 Einzelergebnisse), Datenübertragung an einen Computer über USB oder Funkverbindung.
< p> Elektrische Sicherheit: - Art der Isolierung: doppelt, gemäß PN-EN 61010-1 und IEC 61557< /li>
- Messkategorie: III 600 V, IV 300 V
- Gehäuseschutz: IP54