Das Messgerät MZC-310S bietet zusätzlich zu Messungen in Empfangsnetzen (für Messungen der Kurzschlussschleifenimpedanz ist eine Auflösung von 0,01 Ω ausreichend) auch Messungen der Kurzschlussschleifenimpedanz mit einer Auflösung von 0,1 mΩ; Dies ermöglicht eine genaue Messung auch in Stromkreisen, in denen sehr hohe Kurzschlussströme auftreten können (in durch Hochstrom-Leistungsschalter geschützten Verteilungs- und Empfangsnetzen). Die Genauigkeit der Messung wird durch das Vierleiterverfahren und den Fluss des Prüfstroms im 150/280 A-Impuls gewährleistet.
Messungen sehr niedriger Kurzschlussschleifenimpedanz (mit einer Auflösung von 0,1 mΩ) mit einem Strom von 150 A bei 230 V; maximal 280 A bei 440 V oder Messungen mit einem Strom von 23 A bei 230 V, maximal 42 A bei 440 V.
Leichtgewicht bei Hochstrommessungen
Das Messgerät Sonel MZC-310S gehört zu den technisch am weitesten fortgeschrittenen Geräten zur Messung der Kurzschlussschleifenimpedanz, die auf dem Markt erhältlich sind.
Mithilfe des Messgerätes Sonel MZC-310S ist es möglich, die Kurzschlussschleifenimpedanz in Verbrauchernetzen, aber auch in Verteilungsnetzen zu messen, die durch Hochstromschalter gesichert sind. Gleichzeitig mit der Impedanzmessung kann auch die Schlag- und Berührungsmessung vorgenommen werden. Wenn die Bedingung für die automatische Ausschaltung der Spannung nicht erfüllt werden kann, kann das Objekt in Anlehnung an ein Spannungskriterium zugelassen werden.
Mit der Anwendung der Vier-Leitungs-Methode und des Flusses von Messstrom im 150/280-A-Impuls ist eine hohe Genauigkeit der Messung sichergestellt. In einem Gerät steckt eine Menge von Messmöglichkeiten, sodass es von Spezialisten zahlreicher Branchen geschätzt wird. Das Messgerät erfüllt die Anforderungen der Norm EN 61557.
Eigenschaften
Zusatzfunktionen
Wo andere nicht einmal versuchen
In unmittelbarer Nähe eines Transformators oder in Trafostationen, wo Hochstromsicherungen (Schmelzeinsätze für Hunderte Ampere, Leistungsschalter) eingesetzt wurden, kann man Kurzschlussströme in der Größenordnung von Hunderten Kiloampere erwarten. Zur Messung des Schleifenwiderstandes wird ein Hochstrommessgerät benötigt, mit dem der Wert von ZS von einzelnen Miliohm gemessen werden kann. Mit unserer speziellen Lösung und beim Einsatz von Komponenten, die kommerziell nicht erhältlich sind (einmaliger Kurzschlusswiderstand) bietet die Fa. Sonel ein Messgerät für die anspruchsvollsten Einsatzbedingungen.
Messungen ohne Kompromisse
Die auf dem Markt erhältlichen Messgeräte für Schleifenwiderstand messen mit Halbwellenstrom, d.h. asymmetrisch. Dadurch wird die variable und DC-Konstante eingeführt, was immer zum linearen Verhalten des Transformators bei der Messung führt. Dies wiederum wirkt sich auf die Genauigkeit der Ergebnisse.
Das Hochstrommessgerät MZC-310S misst mit dem symmetrischen Strom, d.h. auf Basis der gesamten Periode, was der fortschrittlichen Konstruktion des Messsystems und der Kurzschlussschaltung zu verdanken ist.
Verwendung
MZC-310S wird in Niederspannungsnetzen (Nennspannung 220/380 V bzw. 230/400 V) verwendet, in denen Kurzschlussstrom von bis 55,7 kA zu erwarten ist (Messung nach der Norm EN 61557). Geringes Gewicht und kompakte Bauweise machen es zum perfekten Gerät für Tests und Messungen in großen Fertigungsanlagen.