Unterkategorie
Fette sind Produkte der Bauchemie, die in erster Linie dazu dienen, die Reibung zwischen den Oberflächen verschiedener Gegenstände zu verringern. Dieses Phänomen ist sehr häufig zu beobachten, wenn Elemente in direktem Kontakt zueinander stehen und sich zueinander bewegen. Die Schmierstoffe dringen in die Zwischenräume der Oberflächen ein und bilden aufgrund ihrer Konsistenz eine spezielle Gleitschicht. Auf diese Weise wird Reibung vermieden und die Gegenstände werden nicht so schnell beschädigt. Diese Produkte können unterschiedliche Konsistenzen haben. Es wird zwischen festen, halbflüssigen, flüssigen und gasförmigen Schmierstoffen unterschieden. Als Hauptschmiermittel werden am häufigsten Silikonöl und Tarnöl verwendet. Weitere Zusatzstoffe sind Kupfer, Graphit, Teflon und Tarflen. Schmierstoffe werden auch zur Verbesserung der Wärmeableitung und zum Schutz von Metallgeräten vor Korrosion eingesetzt.