Unterkategorie
Steuerkästen werden im Baugewerbe und in der Industrie eingesetzt und gehören zu den Ausrüstungselementen von Hebe- und Transportgeräten, die für die vertikale oder horizontale Bewegung von Lasten aller Art verwendet werden. Sie werden zur Steuerung von Stromleitungen, Werkzeugmaschinen, Fernsteuerungsgeräten und vielen anderen Maschinen eingesetzt und gehören daher zu den Grundelementen industrieller Elektroinstallationen. Man findet sie an verschiedenen stationären Maschinen, an Wagen mit Elektroantrieb sowie an Transportrollen, die dem Transport von Gütern dienen.
Da diese Geräte häufig unter anspruchsvollen Bedingungen arbeiten, muss das Gehäuse des Steuerschalters aus robustem Kunststoff bestehen, der die darin eingebauten Elemente zusätzlich schützt. Einige Schaltkästen und Kästen mit Sicherheitsknopf weisen eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen auf.
Die Tasten und Kassetten sind für den Betrieb in Stromkreisen mit einer Schaltspannung von nicht mehr als 400 V Wechselstrom und 230 V Gleichstrom ausgelegt. Kontrollkassetten können z.B. verwendet werden Elemente wie Pilztaster, Schlüsselschalter oder Drehschalter. Die zum Bau der Kassetten verwendeten Materialien sind witterungs- und temperaturbeständig sowie stoßfest und die Schutzart IP65 gewährleistet Schutz vor Flüssigkeiten oder Staub.
Je nach dem Grad der Ausgereiftheit der verwendeten Lösungen können wir zwischen kleinen Kassetten mit einem Knopf (z. B. einem Steuerknopf oder einem Sicherheitsknopf) und Kassetten mit zwei Knöpfen unterscheiden, die für die START-STOP-Steuerung bestimmt sind. Am häufigsten findet man solche Lösungen bei Maschinen mit einem Motor oder einem anderen Antriebselement.
Eine weitere Unterteilung dieses Gerätetyps unterscheidet die folgenden Gruppen:
Das EL12-Angebot umfasst Steuerschalter namhafter Hersteller, z.B. Ein-, Zwei- und Dreiloch- sowie Krankassetten.