CHARAKTERISTISCH
Einadrige Kfz-Kabel, mit mehradrigem Kupferleiter (L), flexibel (g), mit Isolierung aus Kfz-Polyvinylchlorid (Y-S), ein- und zweifarbig, bestimmt für den Betrieb in gemäßigtem Klima. Die Kabel unterliegen der Niederspannungsrichtlinie.
KONSTRUKTION
• Leiter – Kupferlitze mit unregelmäßiger Drehung.
• Isolierung – aus Automobil-PVC, beständig gegen erhöhte Temperaturen.
• Aderfarben – ein- oder zweifarbige Isolierung mit zwei längsgepressten Markierungsstreifen. Die Farbe des Kabels entspricht der Norm ISO 6722.
VERPACKUNG
Die Lieferung der Kabel erfolgt standardmäßig auf Rollen, auf Spulen aufgewickelt und mit Stratch-Folie umwickelt oder in Kartons aufgewickelt.
BIEGUNGSRADIUS
Der kleinste zulässige Biegeradius der Kanäle ist 4d, wobei d der Außendurchmesser des Kanals ist.
TEMPERATUR
Die Kabel sind für den Betrieb bei Temperaturen von -40 bis 90 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von bis zu 100 % ausgelegt. Die höchstzulässige Dauertemperatur des Leiters im Kabelbetrieb darf 90°C nicht überschreiten. Die Umgebungstemperatur während der Lagerung darf 40°C nicht überschreiten, bei Sonneneinstrahlung 60°C.
BESTIMMUNG
Die Kabel sind für eine Nennspannung von 220V AC ausgelegt. Die Kabel werden in Niederspannungskreisen von Elektroinstallationen in Straßenfahrzeugen und anderen Strombündeln eingesetzt, wo die Beständigkeit des Kabels gegenüber Kraftstoffen und Autoölen erforderlich ist. Es wird empfohlen, die Kabel vor mechanischer Beschädigung zu schützen, z. B. durch Installationsrohre.
• Kabel sind unter anderem nicht für den Einsatz in geeignet als tragende Elemente, zur Verlegung im Erdreich, Wände.
• Die bestimmungswidrige Verwendung von Kabeln oder mechanisch beschädigte Kabel können zu Stromschlägen, Bränden, Behinderungen oder zum Tod führen