Unterkategorie

Halogen

Eine Halogenbirne ist eine spezielle Art von Lampe mit einer temperaturgesteuerten Lichterzeugung. Sie wird in der Regel aus Quarzglas hergestellt. Im Inneren der Glühbirne befindet sich ein Wolframfaden, und das Ganze ist mit einem Edelgas mit einer geringen Beimischung von Halogen (Fluor, z. B. Jod) gefüllt. Dieses Gemisch regeneriert die Glühwendel und verhindert, dass sie zerstäubt, wodurch auch eine Verdunkelung der Glühbirne von innen verhindert wird. Die ersten Halogenbirnen wurden 1960 eingeführt. Das im Edelgas enthaltene Halogen bildet eine Verbindung mit dem Wolfram (genauer gesagt mit dem Wolframdampf im Kolben). Dieses zirkuliert im Inneren der Glühbirne in unmittelbarer Nähe des Glühfadens und zerfällt dann wieder in Wolfram und Halogen. Das Ergebnis ist die Übertragung von verdampften Wolframpartikeln auf den Glühfaden, was fachmännisch als Halogen-Regenerationszyklus bezeichnet wird. Dadurch halten Halogenlampen länger als herkömmliche Glühlampen und haben eine höhere Lichtausbeute. Die durchschnittliche Betriebsdauer wird auf etwa 1000 Stunden geschätzt (es gibt jedoch auch Modelle, die bis zu 2000 Stunden halten). Außerdem sind Halogenlampen energieeffizienter, erzeugen ein etwas weißeres Licht, was sie für das menschliche Auge schonender macht, und es gibt keine Dimmung am Ende der Lebensdauer der Glühbirne. Eine Halogenlampe hat eine Lichtausbeute von bis zu 22 Lumen/Watt. Traditionelle Glühbirnen erreichen in dieser Hinsicht einen Höchstwert von bis zu 18 Lumen/Watt. Trotz dieser Leistung verbrauchen Halogenlampen bis zu 30 % weniger Energie. Durch die Installation dieser Art von Lichtquelle kann man Stromrechnung deutlich senken. Ein großer Vorteil von Halogenbirnen ist, dass sie in verschiedenen Formen gekauft werden können. Sie haben in der Regel die Form von kleinen Lampen, die sich leicht in verschiedenen Einrichtungsarten verstecken lassen. Halogenlampen sind ideal für die Spotbeleuchtung, zum Beispiel an der Decke oder auf dem Boden. Halogenbirnen werden oft mit LEDs verwechselt (wahrscheinlich wegen der ähnlichen Größe der beiden Produkttypen). Es ist jedoch zu bedenken, dass es sich um diametral verschiedene Lichtquellen handelt, die nach völlig unterschiedlichen Prinzipien arbeiten und unterschiedliche Parameter aufweisen. Im direkten Vergleich haben Halogenlampen eine deutlich geringere Lichtausbeute als LEDs, eine kürzere Lebensdauer und einen höheren Energieverbrauch. Sie sind jedoch ein billigeres Produkt. Eine weitere wichtige Eigenschaft von Halogenlampen ist, dass sie sehr schnell zünden. Halogene sollten auch nicht mit Leuchtstofflampen verwechselt werden, die auf der Grundlage eines durch ultraviolette Strahlung angeregten Leuchtstoffs funktionieren. Diese Arten von Lampen sind in der Regel teurer, enthalten Quecksilber und ihr Licht ist weniger natürlich und ermüdet daher schnell das Sehvermögen. Außerdem neigen Leuchtstofflampen dazu, bei häufigem Ein- und Ausschalten eine geringere Lebensdauer zu haben. Trotz ihrer vielen Vorteile haben die Halogene auch einige Nachteile. Der größte von ihnen ist der Grad der Erwärmung der Glühbirne. Glühbirnen dieses Typs sollten daher an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern installiert werden. Es ist auch nicht die wirtschaftlichste Lösung. Obwohl Halogenlampen weniger Strom verbrauchen als traditionelle Glühbirnen, sind sie in dieser Hinsicht weit von den oben genannten LEDs entfernt. Außerdem ist es bei Halogenlampen des Typs 12 V nicht möglich, normale Lichtdimmer zu verwenden. Nur elektronische tronic RC-Dimmer garantieren einen korrekten Betrieb. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass die Verfügbarkeit von Halogenlampen im Handel abnehmen wird. Am 1. September 2018 hat die Europäische Kommission die Produktion und den Verkauf dieser Art von Lichtquellen verboten, um die Kohlenstoffemissionen in die Atmosphäre zu reduzieren. Die Verfügbarkeit von Halogenen ist bereits jetzt sehr begrenzt, und die Produkte werden endgültig aus den Verkaufsregalen verschwinden, sobald alle Bestände ausverkauft sind. Halogenglühlampen sind ideal für die allgemeine Beleuchtung im Haus. Sie können in jedem Raum angebracht werden, doch aufgrund der etwas weißeren Farbe des ausgestrahlten Lichts ist es am besten, sie in Küche, Bad und Wohnzimmer anzubringen. An Orten, an denen die Beleuchtung etwas gedämpfter sein sollte (z. B. im Schlafzimmer), sind sie möglicherweise weniger nützlich. Halogenlampen werden auch häufig für die Akzentbeleuchtung verwendet, bei der der Lichtstrahl auf einen bestimmten Ort oder Gegenstand gerichtet wird. Sie werden häufig verwendet, um beispielsweise einzelne Gebäudefassaden darzustellen. Diese Glühbirnen eignen sich auch für einen farbenfrohen Eindruck in Innenräumen. Dieser Effekt kann in Restaurants, Bars, Museen, Kunstgalerien usw. beobachtet werden. Leistungsstarke Exemplare (sogar 2000 W) werden auf Filmsets verwendet, wo es sehr wichtig ist, klares und gleichzeitig natürliches Licht zu erhalten. Es gibt einige Halogenglühlampen, die mehrere zusätzliche Funktionen haben, um ihren Betrieb zu verbessern. Auf dem Markt gibt es u. a. Modelle mit einer eingebauten Sicherung, die die Lampe vor einer Explosion schützt, die durch eine Überspannung ausgelöst werden kann. Diese Lampen sind für den Einbau in nicht abgedeckte Leuchten ohne das so genannte Abschirmglas geeignet. Es gibt auch Halogenlampen mit einem vorinstallierten UV-Filter, der verhindert, dass diese Strahlen an die Außenseite der Lampe gelangen und so die beleuchteten Objekte vor dem Ausbleichen schützt. Es gibt auch Halogenmodelle, die mit speziellen Glühbirnen ausgestattet sind, die das Produkt vor Erschütterungen schützen, die zu einem schnelleren Verschleiß der Glühbirne führen können. Es gibt verschiedene Arten von Halogenbirnen. Bei diesen Lampen ist zunächst zu unterscheiden zwischen solchen, die mit einer reduzierten Spannung von 12 V betrieben werden, und solchen, die mit 230 V Netzspannung versorgt werden. Erstere erfordern einen speziellen Transformator zur Spannungsreduzierung, der in der Regel in den Lampensockel eingebaut wird. 12V-Halogenbirnen sind nicht sehr beliebt und werden in sehr kleinen Leuchten oder in Mehrpunktbeleuchtungssystemen mit GU5.3/MR16 und G53 Fassungen verwendet. Auf el12.pl fidet man beide oben genannten Arten von Halogenbirnen. Wir haben Lampen in verschiedenen Formen und Größen. Es gibt Halogenlampen mit klassischer Glühbirnenform, Reflektorlampen, Kapsellampen, Spotlampen, lineare Lampen und Autolampen. Außerdem ist es möglich, Lampen mit verschiedenen Sockeln zu kaufen: E14, E27, G4, G6, G6.35, G9, G9.5, GU10, GU5, GU5.3, GY4, GY6.35, GY9.5, J118, J78, PG22 i R7s. Dies ermöglicht die Auswahl einer Glühbirne auch für sehr ungewöhnliche Leuchten, die für weniger gängige Glühbirnen geeignet sind. Im Shopangebot el12.pl findet man Halogenbirnen von namhaften Herstellern, darunter Marken wie Phillips, GE Lightning und Helios. Wir bieten Lampen mit einer Leistung von 2,2 bis 1500 W, einem Lichtstrom von 96 bis zu 3300 Lumen und einem Farbwiedergabeindex (CRI) von unter 80 oder gleich 100ra. Alle Produkte im Angebot strahlen eine warme Lichtfarbe (2000-3500K) aus.