Unterkategorie
Abzugsgebläsen sind elektrisch betriebene Geräte, die den Betrieb der Schwerkraftlüftung unterstützen (d.h. eine Lüftung, die durch Konvektion funktioniert, d.h. durch die Bewegung von Luft, die durch den Unterschied ihrer Dichte und ihres Drucks verursacht wird- Luft mit einer höheren Temperatur hat eine geringere Dichte als kühlere Luft, daher steigt sie auf, so dass wärmere Luft aus dem Gebäude nach außen gelangt, z. B. durch Fenster, Öffnungen und Spalten). Wie der Name schon sagt, wird dieser Ventilatortyp verwendet, um verbrauchte Luft nach außen zu befördern. Er ist also nicht für die Frischluftzufuhr zuständig, dafür sind die Zuluftventilatoren zuständig. Wenn das Schwerkraftsystem nicht mehr effizient ist, lohnt es sich, über eine mechanische Unterstützung nachzudenken. Die Belüftung des Raumes gilt als unwirksam, wenn die Anforderungen der polnischen Norm PN-83/B-03430/Az3 nicht erfüllt sind. In dieser Verordnung geht es um die Anforderungen an die Luftmenge, die für die Belüftung einzelner Räume in Wohngebäuden (sowohl Einfamilienhäuser als auch Mehrfamilienhäuser) und öffentlichen Gebäuden erforderlich ist. Woran erkennt man, dass die Belüftung nicht effizient genug ist? In den Räumen können Symptome eines Mangels an frischer Luft auftreten, wie zum Beispiel: - Schimmel (z. B. an Wänden), - kondensierter Wasserdampf (z. B. an Fenstern oder Fliesen), - erhöhte Luftfeuchtigkeit, - Luftzug in Lüftungsgittern (Einströmen von verbrauchter Luft, Staub, Gerüchen von außen, Rauch, Zigarettenrauch usw.). Ein wichtiges Anzeichen für eine mangelhafte Lüftung kann auch die Verformung von Bauteilen aus feuchtigkeitsabsorbierenden Materialien (z. B. Holz, Holzwerkstoffe, Putz) sein. Bewohnern, die sich längere Zeit in schlecht belüfteten Räumen befinden, kann darunter leiden: - Kopfschmerzen, - übermäßige Müdigkeit, - Reizung der Schleimhäute. Mit der Zeit kann dieser Zustand sogar zu Atemwegserkrankungen und Allergien führen. Wie installiert man Abzugsgebläsen? Zur Unterstützung der Schwerkraftlüftung werden anstelle von Standardgittern Ventilatoren in den Einlass des Lüftungskanals montiert. Es gibt auch Kanalmodelle, die im Kanal selbst montiert werden, was jedoch in manchen Situationen den Gravitationsluftstrom behindern oder ganz verhindern kann (wenn der Ventilator ausgeschaltet ist). Der Ventilator bildet also das Ende des Kanals und ist in der Regel der sichtbare Teil der Lüftung. Aus ästhetischen Gründen sind diese Geräte daher in verschiedenen Farben und Ausführungen wie Kunststoff oder Edelstahl erhältlich. Der Ventilator muss nicht weiß sein, Sie können ihn farblich an die Farbe der Wände, Fliesen oder Armaturen anpassen. Bei der Wahl eines bestimmten Modells sollte auch der Durchmesser des Verbindungselements berücksichtigt werden, damit es zu den Abmessungen der Kanäle passt. Arten von Abluftventilatoren. Es gibt zwei Arten von Geräten dieser Art: - Axiallüfter - die Luftbewegung erfolgt entlang der Achse, auf der das Laufrad montiert ist. - Radialgebläsen - die Luft strömt senkrecht zur Achse. Neben den universellen Modellen gibt es auch spezielle Lösungen, wie z. B.: - Badventilatoren - für Räume mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (sie sollten spritzwassergeschützt sein). Die in Duschkabinen installierten Modelle zeichnen sich durch eine Niederspannungsversorgung aus. Arten von Abluftventilatoren. Es gibt zwei Arten von Geräten dieser Art: - Axiallüfter - die Luftbewegung erfolgt entlang der Achse, auf der das Laufrad montiert ist. - Radialgebläsen - die Luft strömt senkrecht zur Achse. Neben den universellen Modellen gibt es auch spezielle Lösungen, wie z. B.: - Badventilatoren - für Räume mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (sie sollten spritzwassergeschützt sein). Die in Duschkabinen installierten Modelle zeichnen sich durch eine Niederspannungsversorgung aus. - Radialgebläsen für Küchenabzugshauben - zur Beseitigung von Kochdämpfen. Sie können zusätzlich mit einem Schutzgitter gegen Fette ausgestattet werden. Im Sortiment el12.pl findet man Geräte verschiedener Hersteller. Wir bieten Abzugsgebläsen mit einer Leistung von 0,96 bis 24 W, einer Drehzahl von 1500-3600 U/min und einem Luftdurchsatz von 95-2500 m2h. Wie wählt man die richtige Abzugsgebläse? Bei der Auswahl eines Ventilators sollte man unter anderem an Folgendes denken - die Mindestanforderungen an die Belüftung der jeweiligen Räumlichkeiten, - den Aufstellungsort (Wand oder Decke). Dies ist wichtig, da nicht alle Ventilatoren für die Deckenmontage geeignet sind. Kanal- oder Strömungsventilatoren können über der Zwischendecke oder in der Wand und an anderen unsichtbaren Stellen montiert werden, - der Durchmesser des Ventilators (Standardgrößen sind 100, 120 oder 150 Millimeter), - die Stromversorgung des Ventilators (220 V oder 12 V), - das erforderliche Kabel für den Anschluss (z. B. Ventilatoren mit einer zusätzlichen Zeitschaltfunktion können den Anschluss an ein dreiadriges Kabel erfordern). Zusätzliche Merkmale von Abluftventilatoren. Bei der Wahl eines Modells ist es auch wichtig zu wissen, welche zusätzlichen Funktionen es hat (was sich natürlich auch auf den Preis auswirkt). Je nach Modell können Abluftventilatoren mit folgenden Funktionen ausgestattet sein: - Rückschlagklappe - soll den Rückzug der Luft, d. h. das Einströmen von Luft (und damit Verunreinigungen) aus dem Lüftungskanal in den Raum verhindern. Diese Funktion ist besonders wichtig, wenn der Lüftungskanal von mehreren Nutzern verwendet wird und z. B. Zigarettenrauch, Essensgerüche oder auch Schallübertragungen aus anderen Wohnungen eindringen können.Die Funktionsweise der Klappe beruht darauf, dass sie immer geschlossen ist, wenn der Ventilator nicht in Betrieb ist. Andererseits öffnet sich die Klappe beim Einschalten des Geräts automatisch durch die Kraft des Luftstroms, um Gase und Verunreinigungen reibungslos aus dem Raum zu entfernen. - Timer - funktioniert so, dass der Ventilator z. B. gleichzeitig mit dem Einschalten des Lichts in der Toilette in Betrieb geht und auch nach dem Ausschalten des Lichts noch einige Zeit weiterläuft. Je nach Einstellung des Modells kann dies zwischen einigen Minuten und mehr als 20 Minuten dauern, danach schaltet sich das Gerät automatisch ab. Diese Funktion ermöglicht es, den Raum jedes Mal zu lüften, wenn er benutzt wird. - Steuerung - meistens werden diese Geräte mit einem Schalter (manuell) gesteuert, obwohl fortschrittlichere Modelle z. B. die Programmierung eines zyklischen Betriebs ermöglichen. Zusätzliche Sensoren in Abzugsgebläsen. Fortschrittlichere Ventilatormodelle können auch mit einer Reihe von Sensoren ausgestattet sein, von denen die gängigsten sind:- Lichtsensor - wird häufig in Gastronomiebetrieben, Geschäften und öffentlichen Gebäuden eingesetzt. Der Ventilator ist fest mit dem Stromnetz verbunden und benötigt keinen separaten Schalter, da er in Betrieb geht, sobald das Licht im Raum eingeschaltet wird. Sie schaltet sich automatisch ab, wenn das Licht ausgeschaltet wird. - Luftfeuchtigkeitssensor - arbeitet so, dass das Gerät bei Überschreiten der eingestellten Luftfeuchtigkeit (z.B. ca. 70%) zu arbeiten beginnt und bei Unterschreiten von 70% und nach Ablauf der in den Einstellungen angegebenen Zeit stoppt. Eine solche Lösung ist besonders in Bädern mit Duschen sinnvoll. - Bewegungssensor - der Ventilator wird bei Erkennung einer Bewegung aktiviert und das Gerät arbeitet z.B. für eine vorprogrammierte Zeit, nachdem die Bewegung aufgehört hat. Bei der Entscheidung für eine solche Lösung ist jedoch zu bedenken, dass der Bewegungsmelder nicht verdeckt werden darf, sondern den gesamten Raum abdecken muss, und dass alle Elemente, die den Ventilator unnötigerweise aktivieren könnten, beseitigt werden müssen. - Temperatursensor - wird in Kanalventilatoren verwendet, die in den Deckenzwischenräumen oder in der Nähe des Kamins installiert sind. Der Thermostat schaltet den Ventilator automatisch ein und aus, wenn die programmierten Temperaturgrenzen überschritten werden. Bei der Auswahl eines Modells sollte man auch auf die Art des Filters achten, mit dem der Ventilator ausgestattet ist (er verhindert z. B. das Eindringen von Insekten in den Raum).