Unterkategorie

Elektronische Transformatoren

Das wesentliche Merkmal eines Transformators besteht darin, dass er den Wert von Wechselspannung und Wechselstrom mit konstanter Frequenz ohne den Einsatz mechanischer Energie ändert. Neben Leistungstransformatoren (Leistungstransformatoren) kommen auch Messtransformatoren (Strom- und Spannungswandler), Steuertransformatoren, Schweißtransformatoren, Gleichrichtertransformatoren, Phasenschieber usw. zum Einsatz.

Elektronische Transformatoren sind Geräte, die in der Hausinstallation zur Stromversorgung von Niedervolt-Glühbirnen verwendet werden. z.B. Halogenlampen oder LED-Streifen. Sie sind für die Installation einer sparsamen Niedervolt-Beleuchtung in der Wohnung notwendig und haben in erster Linie die Aufgabe, die Spannung von 230 V auf 12 V zu reduzieren.

Elektronische Transformatoren sind so konzipiert, dass sie eine sanfte Spannung sowie Kurzschluss- und Überlastschutz bieten. Sie zeichnen sich durch ihre geringe Größe und ihr geringes Gewicht aus und sind eine moderne Alternative zu Ringkerntransformatoren.

Der Transformator besteht aus einem geschlossenen Eisenkern mit gewickelten Wicklungen (meist Kupfer). Bei elektronischen Modellen wird die isolierte Wicklung meist mit Polyurethanmasse ausgegossen und in ein Kunststoffgehäuse eingebracht.

Wie ein elektronischer Transformator funktioniert

Die Aufgabe des Transformators besteht darin, die Parameter des übertragenen Wechselstroms von einer Spannung auf eine andere mit derselben Frequenz zu ändern. Der Transformator verfügt über mindestens zwei galvanisch voneinander getrennte Wicklungen, die auf Kernsäulen gewickelt sind. Der Kern des Transformators ist sein Magnetkreis und besteht aus gegeneinander isolierten Blechen.

Je nach Richtung des Energieflusses durch den Transformator werden die Wicklungen in Primär- und Sekundärwicklungen unterteilt. Die Primärwicklung entnimmt der Quelle Energie und die Sekundärwicklung gibt Energie an den Empfänger ab. Der Wechselstrom erreicht die Primärwicklung und erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, das, geleitet durch den Transformatorkern, durch die Sekundärwicklung fließt. Dadurch entsteht das Phänomen der elektromagnetischen Induktion, die die Spannung senkt.

Die im Angebot des El12-Shops verfügbaren elektronischen Transformatoren können aus folgenden Gründen ausgewählt werden:

  • Preis
  • Hersteller
  • Primärspannung,
  • Sekundärspannung,
  • Macht

Vor dem Kauf sollten Sie die Parameter der Geräte genau prüfen, denn ein unzureichendes Stromversorgungssystem oder zu viele betriebene Glühbirnen können das gesamte System überlasten und zum Ausfall der Beleuchtungsanlage führen.