Unterkategorie

Dichtmittel

Dichtstoffe gehören neben Klebebändern und Silikonen zu den Grundtypen von Dichtungsmaterialien, die zu den Bauchemikalien zählen. Bei der Auswahl von Produkten dieser Art ist zunächst auf den Verwendungszweck und die Eigenschaften gemäß den Angaben des Herstellers zu achten. Die Verwendung von Materialien unter ungeeigneten Bedingungen kann zu einer Beeinträchtigung ihrer Eigenschaften und damit der Qualität der Arbeit führen. Anwendung von Dichtungsmitteln. Schaumstoffe und Dichtungsmassen werden am häufigsten bei Bau- und Renovierungsarbeiten zur Isolierung, Abdichtung oder Montage von Baumaterialien, bei der Installation von Zentralheizungen, beim Einbau von Holzkonstruktionen oder bei der Installation von Wärmedämmungen und Sanitäranlagen verwendet. Aus diesem Grund sind Dichtstoffe und Schäume ein sehr wichtiges Element bei Renovierungs- und Bauarbeiten, insbesondere bei der Fertigstellung von Gebäuden. Silikondichtstoffe Zu den beliebtesten Dichtstoffen gehören verschiedene Arten von Silikonen, die sich durch hohe Haltbarkeit und Flexibilität auszeichnen. Bei den Silikonen kann man zwischen universellen Produkten und solchen für spezielle Anwendungen unterscheiden (z. B. Sanitärsilikon, das in Badezimmern verwendet wird, oder Dachsilikon, das zum Abdichten von Dächern verwendet wird). Da sich Silikondichtstoffe durch ihre hohe Wasserbeständigkeit auszeichnen, können sie auch im Außenbereich und in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden. Die richtige Wahl ist für eine Vielzahl von Oberflächen geeignet, sowohl für glatte als auch für raue. Bei der Wahl des Dichtungsmittels sollte unter anderem berücksichtigt werden, mit welchem Material es in Berührung kommt (Glas, Metall, Holz, Mauerwerk, Stein, Keramik usw. ) Technische Vaseline - ein universelles Dichtungsmittel. Technische Vaseline besteht hauptsächlich aus Paraffinkohlenwasserstoffen und hat in erster Linie schützende Eigenschaften, weshalb sie insbesondere zur Sicherung von Gewindeverbindungen, zur Konservierung von Bauteilen mechanischer Systeme, zur Sicherung von Kontakten in elektrischen Systemen und anderen Metallteilen gegen Korrosion verwendet wird. Vaseline ist wegen ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und ihres niedrigen Preises (eine Tube kostet etwa ein Dutzend Zloty) sehr beliebt. Im Angebot von el12.pl sind es sowohl große Verpackungen (0,9 kg-Eimer) als auch kleinere Tuben erhältlich, die auch die Anwendung des Stoffes erleichtern (50 g-Verpackung). Bei größeren Behältern tragen Sie die Vaseline von Hand (am besten mit Schutzhandschuhen) oder mit einem geeigneten Spatel auf. Dichtungsmasse. Die verfügbare Einkomponenten-Polymermasse El12 ist wasser- und feuchtigkeitsbeständig. Es kann verwendet werden, um: - Kabelanschlüsse vor Wasser und Feuchtigkeit zu schützen, - Geräte (z. B. Elektrokästen) zu isolieren, - Fundamentdurchdringungen, Kabel- und Rohrdurchführungen durch Wände abzudichten, - Dehnungsfugen zu füllen. Diese Anwendungen sind möglich, weil die Substanz dauerhaft verformbar ist, eine hohe Durchschlagsfestigkeit (definiert durch die elektrische Durchschlagsspannung) aufweist und sich leicht verarbeiten lässt. Der Schaum ist in einem länglichen Kunststoffbehälter mit einer charakteristischen konischen Düse erhältlich. Die Anwendung erfolgt durch Drücken des Abzugs der Pistole (die ein separates Bauteil ist).Aus der Düse wird eine gleichmäßig dicke Masse herausgedrückt, die in einer gleichmäßigen Bewegung verteilt werden sollte. Die Dicke der extrudierten Masse kann durch Trimmen der Düsenspitze eingestellt werden. In einigen Fällen sollte das Produkt zur Verwendung bei niedrigen Temperaturen auf Raumtemperatur erwärmt oder in einen Behälter mit warmem Wasser getaucht und auf +15 °C erwärmt werden. Die Mischung wird am besten bei Raumtemperatur gelagert. Dichtungsschaum. Im Angebot von El12 kann man folgende Arten von Schaumstoff finden: - Röhrenschaum, d. h. einkomponentiger Polyurethanschaum. Die Aushärtung des Schaums wird in diesem Fall durch die Reaktion mit der Feuchtigkeit in der Atmosphäre verursacht und erfolgt daher automatisch nach dem Auftragen der Substanz. Zu den spezifischen Vorteilen dieses Produkts gehören: sehr kurze Aushärtezeit, die die Verarbeitungszeit erheblich verkürzt; universeller Anwendungsbereich; thermische und akustische Dichtwirkung; lange Haltbarkeit; sichere Anwendung. Diese Art von Dichtungsmitteln wird am häufigsten verwendet für z. B: - Einbetten und Abdichten von Fenster- und Türrahmen; - Befestigen und Abdichten von Dach-, Wand- und Deckenfugen; - Befestigen in Untergründen wie Beton, Bauplatten, Naturstein mit kompaktem Gefüge, Voll- und Kalksandstein sowie Leichtbetonsteinen; - Füllen von Spalten, die bei der Montage von Tischlerarbeiten, Beschlägen und Rollläden entstehen; - Füllen von Spalten und Furchen für Rohre und Installationsleitungen in Wänden, Decken und Dächern; - Abdichten von Brunnenkreisen. Wenn man den Schaum verwendet, denkt man daran, die Oberfläche bei niedriger Luftfeuchtigkeit vorher anzufeuchten. Kurz vor der Anwendung ist es jedoch notwendig, die Verpackung zu schütteln und das Ventil während der Arbeit unten zu halten. Nach der Aushärtung ist er temperaturbeständig von -30 Grad Celsius bis +80 Grad Celsius Schlauchmontageschaum - Dichtstoff für besondere Aufgaben Diese Art der Bauchemie ist für eine präzisere Anwendung gedacht. Neben allen Arten von Abdichtungen wird der Schaumstoff z. B. verwendet für - Abdichtung beim Einbau von Fenstern und Türen, - Schalldämmung von Wänden, - Ausfüllen von Durchbrüchen und Öffnungen. Die Hauptvorteile dieses Produkttyps sind: hohe Effizienz, sehr gute Schaumstruktur und Haftung, kurze Aushärtezeit, flexibler Schlauch, der eine präzise Anwendung ermöglich. Abdichtung mit Pistolenmontageschaum Die Aushärtung des Schaums wird in diesem Fall durch die Reaktion mit der Feuchtigkeit in der Atmosphäre verursacht und erfolgt daher automatisch nach dem Auftragen der Substanz. Zu den spezifischen Vorteilen dieses Produkts gehören: sehr kurze Aushärtezeit, die die Verarbeitungszeit erheblich verkürzt; universeller Anwendungsbereich; thermische und akustische Dichtwirkung; lange Haltbarkeit; sichere Anwendung. Diese Art von Dichtungsmitteln wird am häufigsten verwendet für z. B: - Einbetten und Abdichten von Fenster- und Türrahmen; - Befestigen und Abdichten von Dach-, Wand- und Deckenfugen; - Befestigen in Untergründen wie Beton, Bauplatten, Naturstein mit kompaktem Gefüge, Voll- und Kalksandstein sowie Leichtbetonsteinen; - Füllen von Spalten, die bei der Montage von Tischlerarbeiten, Beschlägen und Rollläden entstehen; - Füllen von Spalten und Furchen für Rohre und Installationsleitungen in Wänden, Decken und Dächern; - Abdichten von Brunnenkreisen. Der bei el12.pl erhältliche Sommerpistolenschaum ist ein einkomponentiger Polyurethanschaum, der mit einer speziellen Pistole aufgetragen wird. Die Aushärtung des Schaums wird auch hier durch eine Reaktion mit der in der Atmosphäre enthaltenen Feuchtigkeit verursacht und erfolgt daher automatisch nach der Anwendung. Zu den wichtigsten Vorteilen dieses Produkts gehören: kurze Aushärtezeit (was die Verarbeitungszeit erheblich verkürzt), Verwendung einer Applikationspistole (was die Arbeit erleichtert und eine sparsame Dosierung gewährleistet), lange Haltbarkeit, sichere Anwendung sowie thermische und akustische Abdichtung. Bei der Verwendung von Pistolenmontageschaum sollten Sie auch daran denken, die Oberfläche bei niedriger Luftfeuchtigkeit zu befeuchten. Man soll Schüttelt den Behälter vor Gebrauch schütteln und das Ventil während der Anwendung gedrückt halten. Nach dem Aushärten wird die Substanz temperaturbeständig von -30 °C bis +80 °C. Der Schaum verliert nach 10 Minuten seine Viskosität und kann nach 25 Minuten verarbeitet werden. Es wird nach etwa 3 Stunden stabil und nach etwa 5-8 Stunden vollständig hart (durchschnittlich bei +20 °C). Bei der Auswahl des Montageschaums sollten vor allem die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit während der Anwendung sowie der Ort der Anwendung (außen oder innen, in einer trockenen Umgebung oder im Wasser) berücksichtigt werden. Verschiedene Hersteller bieten Ein- und Zweikomponenten-Schaumstoffe an. Die einkomponentigen Produkte können problemlos in Feuchträumen verwendet werden, da der Aushärtungsprozess automatisch erfolgt. Zweikomponenten-Montageschaum hingegen trocknet durch eine chemische Reaktion, was den gesamten Prozess beschleunigt. Worauf ist bei der Verwendung von Montageschaum zu achten? Bei der Wahl des Montageschaums sollte man vor allem auf den Ort achten, an dem er verwendet werden soll, und damit auf die Faktoren, denen er ausgesetzt sein wird. Abgesehen von der bereits erwähnten Feuchtigkeit spielt auch die Temperatur eine Rolle. Wenn man also beispielsweise einen Kamin abdichten will, sollt man ein Produkt mit einer höheren Entflammbarkeitsstufe wählen. Dies erhöht die Sicherheit bei der Benutzung der Feuerstelle erheblich. Besondere Vorsicht ist auch geboten, wenn der Dichtungsschaum in Bereichen verwendet wird, in denen die Gefahr eines Stromschlags besteht. Obwohl diese Substanz keine Elektrizität leitet, sind Fälle bekannt, in denen sich Kondensation gebildet und zu einer teilweisen Leitfähigkeit geführt hat.