Unterkategorie

Dachventilator

Dachventilatoren sind Vorrichtungen, die für eine angemessene Luftzirkulation in Räumen sorgen sollen. Ihre Aufgabe ist es, den Druck zu erhöhen, so dass die verbrauchte Luft aus dem Innenraum abgesaugt wird, und gleichzeitig für frische Luft zu sorgen. Dachlüfter werden in der Regel auf Nutzgebäuden, Bürogebäuden und öffentlich genutzten Einrichtungen installiert. Besonders wichtig ist es, sie dort aufzustellen, wo die Luftverschmutzung besonders hoch sein kann (z. B. in Kesselhäusern). Eine angemessene Luftzirkulation ist für die Gesundheit der Personen, die sich in einem Raum aufhalten, äußerst wichtig. Dachventilatoren unterscheiden sich in ihrer Bauweise voneinander. Es gibt axiale und radiale Modelle. Die Geräte dieses Typs haben auch verschiedene Gebäudetypen, was bedeutet, dass man Dachventilatoren mit Saugfunktion (nur Abluft), Druckfunktion (nur Zuluft) oder Saug- und Druckfunktion finden kann.