Kerzenbirnen
Kerzenbirnen (wie kugelförmige) gehören zu den sogenannten. Die Glühbirnen sind klein und eignen sich daher besonders für dekorative Beleuchtungskörper, z. B. Decken-, Wand- oder Standleuchten. Auch in Dunstabzugshauben kommen häufig klassische Kerzenbirnen zum Einsatz. Im Angebot des Herstellers finden sich Leuchtmittel mit mattiertem Leuchtmittel, die sich für den Einsatz überall dort empfehlen, wo eine Lichtquelle sichtbar ist. Sie eignen sich gut für diese Art von Anwendungen, da sie dank der vergrößerten Beleuchtungsfläche die Gefahr einer Blendung verhindern. Darüber hinaus haben Glühbirnen meist die Form einer Flamme oder einer Kerze, was ihr zusätzlicher Vorteil bei der Gestaltung von Beleuchtung und dekorativen Installationen ist. Kleinere Glühbirnen sind überwiegend mit E14-Fassungen ausgestattet. Dabei handelt es sich um das klassische kleine Schraubgewinde – auch kleines Edison-Gewinde genannt. Wird häufig in Haushalten verwendet, am häufigsten in leistungsschwächeren Installationen (z. B. Schreibtischlampen, kleine Kronleuchter). Der Durchmesser eines solchen Fadens beträgt 14 mm. E14-Glühbirnen haben eine Spannung von 230 V. Diese Arten von Lichtquellen werden auch in der LED-Version angeboten. Achten Sie bei der Auswahl einer E14-LED-Glühbirne auf deren Lichtfarbe, denn LED-Beleuchtung wird in drei Grundfarben unterteilt: Warm, Tageslicht und Kalt. Der erste von ihnen wird am häufigsten in der Wohnraumbeleuchtung in Räumen verwendet, die zum Entspannen gedacht sind. Die zweite Beleuchtungsart wird sehr häufig in Fluren und Badezimmern eingesetzt und die kalte Farbe eignet sich am besten für die Beleuchtung von Räumen, in denen gearbeitet wird. Das Angebot von El12 umfasst unter anderem: stoßfeste Glühbirnen, dekorative Glühbirnen und Glühlampen.