Unterkategorie
Die Kategorie enthält eine Vielzahl von Ladegeräten, mit denen leere Batterien mit Strom gefüllt werden können. Dadurch ist es nicht erforderlich, gebrauchte Batterien, die für den Betrieb verschiedener Haushaltsgeräte verwendet werden, zu kaufen und auszutauschen. Stattdessen legen Sie einfach die verbrauchten Akkus in die Ladestation und schließen diese dann an das Stromnetz an. Nach einigen Stunden sollten solche Energiequellen für den weiteren Betrieb bereit sein. Einzelne Ladegerätemodelle unterscheiden sich in mehreren Parametern voneinander. Vor dem Kauf lohnt es sich, sich zu vergewissern, für welchen Batterietyp ein bestimmtes Produkt gedacht ist.
Die Verwendung wiederaufladbarer Batterien anstelle herkömmlicher Batterien bietet viele Vorteile. Der große Vorteil dieser Lösung ist natürlich der Komfort. Sehr oft sind die Batterien leer, wenn man es am wenigsten erwartet. Normalerweise hat man keine weiteren „Finger“ zur Hand, um das ausgewählte Gerät am Laufen zu halten. Die Verwendung von wiederaufladbaren Batterien löst dieses Problem – Wenn sie leer sind, schließen Sie sie einfach an, um sie für eine bestimmte Zeit aufzuladen. Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Ersatzbatterien für herkömmliche Batterien sind wirtschaftliche Aspekte.
Einmal gekaufte Akkus und Ladegeräte können mindestens mehrere Jahre halten. Im Allgemeinen ist es daher viel rentabler, als einmal im Monat ein weiteres Paket Batterien zu kaufen. Erwähnenswert sind auch ökologische Überlegungen. Alkalische Zellen sind schwer zu entsorgen – Nach Gebrauch dürfen sie nicht in die Mülltonne geworfen werden. Sie sollten in speziell dafür vorgesehenen Behältern aufbewahrt werden, die beispielsweise in Elektronikgeschäften zu finden sind. Schon die Herstellung von Batterien wirkt sich schädlich auf die Umwelt aus. Den Einsatz solcher Energiequellen zu begrenzen und sie durch wiederverwendbare Batterien zu ersetzen, ist für die Welt um uns herum viel vorteilhafter.
Natürlich haben wiederaufladbare Energieträger ihre Nachteile. Mit der Zeit nimmt ihre Kapazität ab, auch wenn sie nicht übermäßig ausgenutzt wurde. Mit jeder weiteren Befüllung nimmt auch ihre Effizienz ab. Dennoch sind sie immer noch eine wesentlich wirtschaftlichere und bequemere Lösung als klassische Batterien, die beispielsweise für die Stromversorgung von Heimuhren, TV-Fernbedienungen, Controllern für Konsolen oder Spielzeug verwendet werden.
Wer sich für Akkus entscheidet, achtet vor allem auf deren Kapazität, Ladezeit und Typ. Beim letzten Kriterium können Nickel-Cadmium- (NiCd), Nickel-Zinn- (NiZn), NiMH- (Nickel-Metallhydrid-)Nicht-LSD- und NiMH-LSD-Modelle unterschieden werden. Letzteres scheint am effizientesten zu sein. Die Abkürzung LSD steht für Low Self Discharge, was sich mit geringer Selbstentladungsrate übersetzen lässt. Diese Batterietypen speichern die angesammelte Energie länger, wenn sie nicht physisch genutzt werden. Dies sind auch die teuersten Modelle, aber sie eignen sich gut für Geräte, die wir sehr oft nutzen. NiCd-Akkus sind mittlerweile selten und schwer zu bekommen. NiZn-Zellen hingegen eignen sich am besten für Geräte, die eine höhere Ausgangsspannung benötigen. Sie sind auch die umweltfreundlichsten Modelle.
Beim Kauf von Akkus lohnt es sich, gleich das richtige Ladegerät dafür auszuwählen. Auch für den Einsatz von Mehrwegzellen sind die Parameter dieser Geräte von großer Bedeutung. Die Verwendung einer falschen Ladestation kann die Lebensdauer des Akkus erheblich verkürzen. Der häufigste Fehler bei der Auswahl von Ladegeräten besteht darin, sich nur auf den Parameter der Ladegeschwindigkeit zu konzentrieren. Eine kurze Zeit, um den Akku mit Energie zu füllen, bedeutet nicht, dass das Gerät effizient arbeitet und die Zellen nicht zerstört. Es lohnt sich zu prüfen, ob ein bestimmtes Ladegerät mit einem speziellen Mikroprozessorsystem ausgestattet ist, das die Überwachung von Strom und Spannung und die Anpassung dieser Werte je nach Art der betriebenen Batterien ermöglicht.
Es lohnt sich auch, über die Möglichkeit nachzudenken, einzelne „Sticks“ einzuladen. Mit den günstigsten Ladegeräten können Sie in der Regel mindestens mehrere dieser Energiequellen gleichzeitig aufladen. Idealerweise sollten die Ladegeräte mit 100-230V Netzspannung betrieben werden. Dadurch können sie wahrscheinlich an jedem möglichen Ort mit Zugang zu Elektrizität eingesetzt werden. Natürlich sind Ladegeräte für Akkus unterschiedlicher Größe im Handel erhältlich, am gebräuchlichsten sind jedoch Geräte, die für AA- und AAA-Zellen ausgelegt sind. Immer häufiger finden sich auch smarte Modelle, die neben der Überwachung von Spannung und Ladezeit auch die Temperatur messen. Moderne Ladegeräte schalten sich automatisch ab, wenn einer der werkseitig programmierten Grenzwerte überschritten wird.
Hersteller von Ladegeräten achten auch zunehmend auf ästhetische Aspekte. Geräte mit ansprechendem Design kommen in den Verkauf. Auch der Komfort bei der Nutzung der Geräte ist sehr wichtig. Moderne Ladegeräte sind klein, sodass Sie sie beispielsweise problemlos in eine Reisetasche packen und sogar im Hotel verwenden können.
Der Online-Shop el12 bietet verschiedene Arten von Batterieladegeräten an. Wir verfügen über ein Sortiment namhafter Hersteller dieser Art von Geräten. Wir verkaufen Geräte von Marken wie Energizer, Haupa, Orno Polska und Sonel. Wir haben Ladegeräte, die eine unterschiedliche Anzahl von Zellen unterstützen, die mit Strom nachgefüllt werden müssen. Wir bieten auch Universalmodelle an, die beispielsweise für die Aufnahme von vier R6/AA-, R03/AAA-, R14/C-, R20/D- und zwei 6F22/9V-Batterien ausgelegt sind. Von den einfacheren Geräten bieten wir auch ein Wandladegerät mit zwei USB-Eingängen und einer LED-Anzeige an. Mit dem Gerät, das einem Netzstecker ähnelt, können Sie viele Geräte wie Smartphones, Tablets, verschiedene Mobilgeräte, Taschenlampen, Nachtlichter usw. aufladen.
Im EL12-Shop finden Sie auch speziellere Ladegeräte. Dazu gehören Netzteile zum Laden von MPI-508- und MPI-511-Akkus. Dabei handelt es sich um Zellen, die elektronische Geräte mit Strom versorgen, die mehr Energie benötigen, z. B. Laptops. Die angebotenen Netzteile sind Ersatz für die werkseitig angeschlossenen Original-Ladegeräte für einzelne Modelle tragbarer Computer. Wir haben Netzteile mit einem Z2 5,5 mm Stecker und einem Universalstecker. Dabei handelt es sich um hochwertige Produkte aus langlebigem Kunststoff. Wir verkaufen auch hochentwickelte Li-Ion-Ladegeräte, die mit allen Akkus kompatibel sind, die die Nennspannung von 18 V unterstützen. Solche Geräte können verwendet werden für zum Aufladen verschiedener Elektrowerkzeuge, die sowohl zu Hause als auch in professionellen Werkstätten verwendet werden.
Einzelne im Angebot verfügbare Ausrüstung ist derzeit möglicherweise nicht auf Lager. Die Auftragsabwicklungszeit beträgt zu diesem Zeitpunkt maximal vier Wochen. Meistens wird die Ausrüstung jedoch innerhalb von drei Tagen an die Adresse des Käufers geliefert. Auf der Karte wird eine Anmerkung zum Lagerstatus eines bestimmten Produkts angezeigt.