Nockenschalter vom Typ SK
0-1-Schalter (2-polig) im OB2-Gehäuse mit gelb/roter Front.
Nockenschalter sind elektrisch Mehrkreisdrehschalter zum Ein- und Ausschalten von Strömen. Nockenschalter werden in Stromkreisen elektrischer Niederspannungsanlagen eingesetzt, insbesondere als Leistungsschalter, Trennschalter, Schalter und Steuerschalter. Nockenschalter können im Innenbereich (Verschmutzungsgrad 3 – industrielle Nutzung) bei -40...+70°C installiert werden.
| Bemessungsisolationsspannung Ui | 690 V |
| Bemessungsschaltleistung Pe in Kategorie AC- 3 | < td>7kW (230V)|
| Nennschaltleistung Pe AC -4 | 6 kW (230 V) 8 kW (400 V) 8 kW (500 V) 7 kW (690 V) | < /tr>
| Bemessungsbetriebsstrom Ie AC-3 | 25 A (230 V) 25A (400V) 22A (500V) 14A (690V) |
| Bemessungsbetriebsstrom Ie bei AC-4 | 20A (230V) 16A (400V) 12A (500V) 8A (690V) |
| Bemessungsbetriebsstrom Ie DC-1 | 8 A (110 V) 2,5 A (220 V) |
| Bemessungsbetriebsstrom Ie DC-21 | 12 A (110 V) 3 A (220 V) td> |
| Bewerteter Kurzzeitstrom Icw(1s) | 1 kA |
| Bewertet Kurzschlusseinschaltvermögen Icm | 1,4 kA |
| Bemessungskurzschlussstrom | 13 kA |
| 3,0 Millionen (Betriebszyklen) | |
| Umgebungstemperatur | -40 ... +70°C (Betrieb) -40 ... +70°C (Lagerung) |
| Vibrationsfestigkeit (gemäß IEC 60068-2-6) | 2...13, 2...100 Hz (Frequenz) ± 1 mm (Verschiebungsamplitude) ± 0,7 g (Beschleunigungsamplitude) |
| Stoßfestigkeit (gemäß IEC 60068-2-27) | 15 g (Spitzenbeschleunigung) 11 ms (Impulsdauer) |
| Zyklische Beständigkeit gegen feuchte Hitze (IEC 60068-2-30) | 55°C (Umgebungstemperatur) 95 % relative Luftfeuchtigkeit |
| Beständigkeit gegen zyklischen Salznebel (gemäß IEC 60068-2-52) | Schärfe um 1 |