Das Relais PZ-832 dient zur Erkennung des Vorhandenseins elektrisch leitender Flüssigkeiten auf dem Niveau installierter Hochwassersonden. Das Relais hält den Füllstand der kontrollierten Flüssigkeit innerhalb der festgelegten Mindest- und Höchstwerte. Nachdem der Flüssigkeitsstand auf den MIN-Zustand gesunken ist (die MIN- und COM-Elektroden sind offen), wird der MIN-Kontakt in die Position 17-16 (FÜLLBETRIEB) geschaltet und der MAX-Kontakt bleibt in der Position 21-22. Nach Erreichen des MAX-Zustands (MAX- und COM-Elektroden kurzgeschlossen) wird der MIN-Relaiskontakt auf Position 17-18 (Entleerungsbetrieb) und der MAX-Kontakt auf Position 21-20 geschaltet. Alarmzustand: ALMIN (Trockenlaufzustand) – nachdem der Flüssigkeitsstand auf den ALMIN-Wert gesunken ist (ALMIN- und COM-Elektroden offen), wird der ALMIN-Kontakt auf Position 12-11 geschaltet; ALMAX (ÜBERLAUF-Zustand) – nach Erreichen des ALMAX-Zustands (ALMAX- und COM-Elektroden kurzgeschlossen) wird der ALMAX-Relaiskontakt auf Position 15-14 geschaltet. Jeder Zustand, d. h. die entsprechende Niveausonde ist mit der COM-Sonde kurzgeschlossen, wird durch das Aufleuchten der entsprechenden LED auf der Vorderseite des Relais signalisiert. Die gelbe MIN-LED leuchtet auf, um den FILLING-Status anzuzeigen.
Aktuelle AL laden. td>< td>2x8 |